Moderne und hochwertige Büroflächen im Kranhaus

Seit jeher Teil des Europahafens: Das Kranhaus sticht dank seiner hanseatischen Architektursprache direkt ins Auge. 

Bremen. Heben, absenken, bewegen – im Baugewerbe läuft ohne Kräne meist nicht sonderlich viel. Sie sind es, die für sichtbaren Baufortschritt verantwortlich sind. Genau an dieser Rolle orientiert sich das Kranhaus am Bremer Europahafen. Mit seiner Kombination aus attraktiven Büroflächen und herausragender

Denn vor allem die direkte Lage am Europahafen überzeugt: Zwischen Überseestadt und Überseeinsel gelegen, findet sich das Kranhaus inmitten der Schnittstelle zweier Bremer Trendquartiere wieder, die maritime Arbeitsqualität mit urbanem Lifestyle verbinden. „Wir sehen, dass das Arbeiten im Homeoffice in einigen Unternehmensbereichen stärker hinterfragt wird. Viele Firmen erkennen gerade vermehrt, dass sie sich hybrid aufstellen und attraktive Rahmenbedingungen schaffen müssen. Nur so bleiben sie als Arbeitgeber interessant und gefragt“, sagt Asena Dönmez, Immobilienberaterin für Büroflächenvermietung bei Robert C. Spies. Es gehe darum, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motiviert und gerne ins Büro kommen, da es ein ausschlaggebender Faktor für Innovation, Wissensaustausch und Identifikation ist und bleibe.

Hanseatisches Understatement mit direkter Wasserlage

Mit hanseatischer Ästhetik, eindrucksvoller Architektursprache und der gewissen Portion Understatement kreiert das Kranhaus mit direkter Wasserlage genau solch einen Ort, dessen Attraktivität sich durch die vielseitigen gastronomischen und kulturellen Angebote der umliegenden Quartiere noch weiter speist. Arbeiten wird entlang der Uferpromenaden der Überseestadt und Überseeinsel zum Lebensgefühl, das anzieht und aufleben lässt.

Die Vorzüge der Umgebung werden im Inneren des Gebäudes des Weiteren durch Hochwertigkeit und moderne Standards gespiegelt. Mit circa 1960 Quadratmetern Gesamtfläche, die sich auf das dritte und vierte Obergeschoss verteilen, steht ausreichend Raum für eine individuelle Gestaltung von Büro- und Gewerbeflächen zur Verfügung, die via Aufzug barrierefrei zugänglich sind. Die flächeneffizienten Geschosse, deren hohe Decken den Räumen eine offene und freundliche Atmosphäre verleihen, können ab einer Größe von circa 490 Quadratmetern angemietet werden. Zu den technischen Ausstattungshighlights gehören ein zeitgemäßer Glasfaseranschluss, eine Kat-5e-Verkabelung und ein außenliegender elektronischer Sonnenschutz. Apropos Highlight: Eine Sky Lounge lädt in den sonnigen Monaten zum Durchatmen, Kraft tanken, Brainstormen oder einfach zum Staunen ein.

Gefragte Lagen für mehrJob-Attraktivität

„Nach wie vor ist für viele Unternehmen der branchenübergreifende Fachkräftemangel ein Treiber für Veränderungen und angepasste Büroflächenstrukturen. Der Druck, den Beschäftigten Anreize in Bezug auf moderne Arbeitsplätze zu geben, steigt in nahezu allen Branchen. Ferner gewinnt die Infrastruktur an Bedeutung. Folglich sind moderne Büros in gefragten Lagen mit einer guten Ausstattung und Anbindung weiterhin ein entscheidender Faktor für die Gewinnung von Fachkräften“, ergänzt Sonia Kamps von Robert C. Spies, die ebenfalls im Bereich der Büroflächenvermietung tätig ist. Hinzu käme, dass durch die leicht rückläufigen Neubauentwicklungen Bestandsobjekte wie das Kranhaus zukünftig noch signifikanter an Bedeutung gewinnen würden.

Ob also nun Start-up, Mittelständler oder Global Player, letztlich sind es neben den hochwertigen Flächen auch die umliegenden Angebote an Gastronomie, Nahversorgern und Freizeitvergnügen, die das Kranhaus besonders attraktiv machen. Und damit gleichsam in unternehmerische Zukunftssicherheit einzahlen. Etwas bewegen, darum geht es beim Arbeiten im Kranhaus.

Kontakt

Für weitere Informationen und Fragen stehen Asena Dönmez und Sonia Kamps von Robert C. Spies per Email unter a.doenmez@robertcspies.de und s.kamps@robertcspies.de oder unter den Telefonnummern 0421 173 93 - 51 und -42 zu Verfügung. Weitere Projekte auch online unter www.robertcspies.de.

(Autor / Foto: Robert C. Spies)