Baujahrestypischer Satteldachbungalow (Baujahr 1965), welcher Teilunterkellerung nebst Kriechkeller, Hochparterre und Spitzboden enthält.
Zum Objekt gehört eine Doppel-Fertiggarage und ein Gewächshaus.
Der rückwärtige Gartenbereich könnte mit
Baujahrestypischer Satteldachbungalow (Baujahr 1965), welcher Teilunterkellerung nebst Kriechkeller, Hochparterre und Spitzboden enthält.
Entlang der südöstlichen Grenze wird ein Wege- und Leitungsrecht für das noch abzutrennende
...
Hintergrundstück bestellt werden.
Die aktuell vorhandene Doppelfertiggarage wird durch den Bauplatzkäufer abgebrochen werden!
Eine Vermessung ist noch erforderlich. Die Vermessungskosten übernimmt der Verkäufer.
Großes Grundstück mit einer Größe von 1600m2
Vorgaben B-Plan (von 1973; es gilt die BauNVO 1968/1977); MI
2 Vollgeschosse
Offene Bauweise
GRZ 0,4/ GFZ 0,8
Dieses Grundstück bietet verschiedene Möglichkeiten.
2x Doppelhaus und 1x
...
Einfamilienhaus oder 2x Mehrfamilienhaus
Eine konkrete Bebaubarkeit ist mit der Stadt abzuklären
Attraktives Hintergrundstück in Osternburg!
Das Grundstück ist derzeit mit einer Doppelfertiggarage sowie einem Gewächshaus bebaut.
Die Abbruch-, Rodungs- und Resträumungskosten gehen zu Lasten des Käufers.
Zu Gunsten des Grundstückes wird
...
entlang der südöstlichen Grenze des Vordergrundstückes ein Wege- und Leitungsrecht bestellt werden.
Eine Vermessung ist noch erforderlich. Die Vermessungskosten übernimmt der Verkäufer.
Grundstücksabmessungen:
a) Mittlere Grundstücksbreite: etwa 20 Meter
b) Mittlere Grundstückstiefe: etwa 30 Meter
Das Grundstück liegt im Geltungsbereich eines rechtsverbindlichen Bebauungsplanes, der nachfolgende Festsetzungen beinhaltet:
Klassifizierung: Allgemeines Wohngebiet (WA)
Grundflächenzahl (GRZ): 0,3
Geschossflächenzahl (GFZ): 0,3
Zulässig sind 1-geschossige Häuser mit ausgebautem Dachgeschoss.
Attraktives und teilbares Baugrundstück in Osternburg!
Das Grundstück ist derzeit mit einem Satteldachbungalow (Baujahr 1965) nebst Doppelfertiggarage und Gewächshaus bebaut.
Die etwaigen Abbruch-, Rodungs- und Resträumungskosten gehen zu
...
Lasten des Käufers.
Grundstücksabmessungen:
a) Mittlere Grundstücksbreite: etwa 20 Meter
b) Mittlere Grundstückstiefe: etwa 60 Meter
Das Grundstück liegt im Geltungsbereich eines rechtsverbindlichen Bebauungsplanes, der nachfolgende Festsetzungen beinhaltet:
Klassifizierung: Allgemeines Wohngebiet (WA)
Grundflächenzahl (GRZ): 0,3
Geschossflächenzahl (GFZ): 0,3
Zulässig sind 1-geschossige Häuser mit ausgebautem Dachgeschoss.
Basierend auf der Grundform eines Satteldachhauses wird bei diesem Haustyp ein massiv hervorspringender Giebel hinzugefügt. Durch seinen Versatz entsteht im Erdgeschoss eine Art Erker und im Obergeschoss wird ein Bereich des Hauptdaches durchbrochen
...
und es entsteht ein Raum ohne Dachschrägen. Der Nutzen ist vielseitig: vom großzügigen Eingangsbereich mit einer offenen Galerie bis hin zu einem gemütlichen Erker für den Esstisch und einem zusätzlichen Arbeitszimmer ist alles individuell planbar.
Durch eine persönliche Beratung und einer individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Planung werden Sie schnell den Mehrwert eines zusätzlichen Giebels zu schätzen wissen.